vorneweg

vorneweg
vor|ne|wẹg 〈Adv.; umg.〉 = vornweg

* * *

vọr|ne|weg [auch: …ə'vɛk ], vornweg [auch: …'vɛk ] <Adv.>:
1.
a) vorweg (1 a):
das muss v. geklärt werden;
b) (ugs.) von vornherein.
2. vorweg (2):
v. (an der Spitze) marschieren;
er lief v.
3. vorweg (3):
alle Pflanzen müssen gegossen werden, v. die Farne.

* * *

vọr|ne|weg [auch: --'-], vornweg <Adv.>: 1. a) vorweg (1 a): Dass du mir ewig solche Kerle auf den Hals schickst, unverschämte Burschen, die vorneweg ihr Geld fordern? (Fallada, Jeder 202); Henri Genevray ... erklärt uns vornweg: ... (Basler Zeitung 12. 5. 84, 21); b) (ugs.) von vornherein. 2. vorweg (2): Die britischen Soldaten, vorneweg ein Major (Leonhard, Revolution 274); Und er lief ..., allein oder seinem Jungzug vornweg (Loest, Pistole 61); v. (an der Spitze) marschieren; Ü Die Schwester des Hoppfuß, des Schreiners Nill, der stets bei allem Krach vornweg ist (Fr. Wolf, Zwei 161). 3. vorweg (3): andere Träumer haben sich immer zum Bund mit ihm gefunden, Johanna die Eiserne vorneweg (Kant, Impressum 214); dass er so gut wie alles, was er ... zu wissen glaubte, von den alten Autoren hatte, vornweg von dem alten Schwätzer Plinius (Stern, Mann 409).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorneweg — Adv. (Aufbaustufe) bevor etwas anderes geschieht Synonyme: von vornherein, vorweg, zuvor Beispiele: Das Problem wurde vorneweg gelöst. Diese Unternehmung war von vorneweg zum Scheitern verurteilt. vorneweg Adv. (Oberstufe) vor allem, im… …   Extremes Deutsch

  • vorneweg — vọr·ne·weg Adv ≈ vorweg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorneweg — voraus …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • vorneweg — vọr|ne|weg [auch ...ə vɛk ], vọrn|weg [auch ... vɛk ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit dem Mund vorneweg sein —   Wer mit dem Mund vorneweg ist, ist vorlaut: Das ist typisch für deine Tochter, immer ist sie mit dem Mund vorneweg. Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • vornweg — vorn|wẹg 〈Adv.〉 vorn, als Erste(r), als Erstes, zuerst, voran; oV 〈umg.〉 vorneweg ● vornweg laufen; mit dem Kopf vornweg ins Wasser springen * * * vọrn|weg : ↑ vorneweg. * * * vọrn|weg [auch: ]: ↑vorneweg. vọr|ne|weg [ …   Universal-Lexikon

  • Marsch (Musik) — Ein Marsch (Ital. marcia, Frz. marche; von Lat. marcare, hämmernd schreiten) ist ein musikalischer Stil, dessen Zweck darin besteht, die Bewegung einer größeren Menschenmenge zu regeln und ist in diesem Sinn mit den Schreittänzen wie Entrata,… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärmarsch — Ein Marsch (Ital. marcia, Frz. marche; von Lat. marcare, hämmernd schreiten) ist ein musikalischer Stil, dessen Zweck darin besteht, die Bewegung einer größeren Menschenmenge zu regeln und ist in diesem Sinn mit den Schreittänzen wie Entrata,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Schnauze — Mund; Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”